top of page

LEUCHTE_001

LEUCHTE_001 ist ein schwebendes Leuchtobjekt, das durch den Einsatz von Helium leichter als Luft ist. Ein Rahmen aus Kohlefaser und 3D-gedruckten Verbindern, an dem die LEDs angebracht sind, befindet sich im Inneren eines mit Helium gefüllten Ballons. Dank der flexiblen Stromversorgung durch einen Akku kann die Leuchte beliebig im Raum an der Decke positioniert werden und erzeugt mit den individuell steuerbaren LEDs eine atmosphärische Beleuchtung.

MAKING OF

Der Entwicklungsprozess der LEUCHTE_001 begann mit der Zielsetzung, eine Leuchte zu gestalten, die durch den Einsatz von Helium leichter als Luft ist. Die Idee, ein schwebendes Lichtobjekt zu schaffen, wurde durch die Inspiration von fliegenden Objekten und futuristischen Materialien angeregt.

Nach der Festlegung der Grundidee folgten Materialtests und der Bau von ersten Ballonprototypen, um die bestmögliche Kombination aus Leichtigkeit, Stabilität und Gasbarriere zu finden. Parallel dazu wurde in den Bereichen Lichttechnik, Leichtbauweise und Folientechnologie intensiv recherchiert. Diese Recherchen flossen in die Entwicklung des Rahmens und der Ballonhülle ein und legten den Grundstein für das spätere Design.

Verschiedene Konstruktionsansätze wurden im CAD-Programm ausgearbeitet, wobei der Rahmen aus Kohlefaser und 3D-gedruckten Verbindern als optimale Lösung für das gewünschte Leichtbau-Konzept ermittelt wurde. Parallel dazu entstanden erste Modelle, die die Stabilität und die räumliche Wirkung der Leuchte testeten. Diese Modelle halfen, die Form und Materialauswahl für den finalen Prototypen zu definieren.

Die LEDs, die am Rahmen befestigt wurden, sind in Segmente unterteilt und auf Aluminiumstreifen montiert, um eine gleichmäßige Lichtverteilung zu gewährleisten. Für den Ballon wurde eine gasundurchlässige PE-Folie mit EVOH-Beschichtung gewählt, wobei die obere Hälfte des Ballons mit Aluminium bedampft wurde, um die Lichtreflexion zu verbessern und eine höhere Gasbarriere zu erzielen.

Für den Bau des finalen Objekts konnten die ursprünglich geplanten PE-Folien mit EVOH-Beschichtung jedoch nicht beschafft werden. Stattdessen wurde auf PE-Ballonfolie mit Alu-Beschichtung und weiße PVC-Folie zurückgegriffen, was zu einer höheren Gasdurchlässigkeit führte. Außerdem zeigte sich, dass die Stabilität des Rahmens noch Verbesserungspotential aufwies.

Das Projekt ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Das Ziel besteht weiterhin darin, eine serienreife Variante der LEUCHTE_001 zu entwickeln, die die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Prototypenbau berücksichtigt und optimiert.

bottom of page